Ausschreibung 8. GISAduathlon Halle 2023 Deutsche Meisterschaften

Stand: 08.02.2023

Ausschreibung 8. GISAduathlon Halle am Sonntag, 30. April 2023        

 

Veranstaltungsort:

Abfallwirtschaft GmbH Halle-Lochau

06258 Schkopau, OT Döllnitz
Berliner Straße 100

Veranstalter: SV Halle Triathlon

Triathlonverband Sachsen-Anhalt 

DTU-Genehmigungs-Nr. der Veranstaltung

Anmeldung

  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online ab dem 15.01.2023 um 0:00 Uhr
  • Meldeschluss für die Deutschen Meisterschaften ist der 22.04.2023 
  • Meldeschluss für die offenen WK´s ist der 28.04.2023
  • Anmeldung erfolgt über raceresult
  • Bei Fragen zur Anmeldung bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail:  Stefan Röhrig.
  • Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 1h vor dem Start des betreffenden Wettbewerbes möglich (außer Deutsche Meisterschaften), solange das Teilnehmerlimit für diesen Wettbewerb noch nicht erreicht ist.
  Wettbewerbe Jahrgang Strecke Startzeit Check In Anmeldung bis 15.03.2023 Anmeldung ab 16.03.2023  

Deutsche Meisterschaften 2023 / Mitteldeutsche Kinderrangliste

WK 1 (weiblich)
WK 2 (männlich) 

Jugend B

2008/2009 1km Lauf 

11km Rad 

2km Lauf

W  09:00 Uhr
M  09:45 Uhr
08:00-08:45 Uhr 30 € 35 €

Deutsche Meisterschaften 2023 / Mitteldeutsche Kinderrangliste

WK 3 (weiblich)
WK 4 (männlich) 

Jugend A / Junioren

2004–2007 2km Lauf 

21km Rad 

5km Lauf

W 10:30 Uhr
M 12:00 Uhr
09:30-10:15 Uhr 30 € 35 €
  

WK 5  

Jedermann & Staffeln

bis 2004 alle AK´s 3km Lauf

28km Rad

5km Lauf

alle 14:00 Uhr 13:00-13:45 Uhr 35 € 45 €
WK 7  

Schüler B / C

2012-2015 0,4km Lauf 

2,5km Rad 

0,4km Lauf

alle 14:15 Uhr 13:30-14:00 Uhr 10 € 15 €
Kinderrangliste Sachsen-Anhalt 

WK 8  

Schüler A,
Jugend B & A

2006-2011 2km Lauf

7km Rad 

1km Lauf

16:00 Uhr 15:15-15:45 Uhr 10 €
(Schüler A)
15 €
(Jugend B&A)
15 € (Schüler A)

20 €
(Jugend B&A)

Meldeschluß

  • 22. April 2023  Deutsche Meisterschaften
  • 28. April 2023 offene WK´s oder bei Erreichen der Teilnehmerlimits (bis 250 Starter je Einzelwettbewerb)

 

Zahlung der Startgebühren

  • per Lastschrift innerhalb des Anmeldevorganges
  • Die Anmeldung gilt als abgeschlossen, wenn die Startgebühr auf dem Ausrichterkonto eingegangen ist 
  • Bankspesen gehen zu Lasten des Anmelders/Teilnehmers 
  • Bei späterer Zahlung wird die Startgebühr zuzüglich Nachmeldegebühr in Höhe von 5,00 € berechnet 
  • Bei nicht fristgemäßer Zahlung erlischt der Anspruch auf einen Startplatz
  • Nach Zahlungseingang erfolgt die Aufnahme in die Meldeliste
  • Eine Rücksendung von Startgebühren bei Nichtteilnahme am Wettkampf erfolgt nicht
  • Sollte die Veranstaltung aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Gründen ausfallen, wird die Startgebühr nicht erstattet

 

Regeln

  • Der Veranstaltung liegen die Wettkampfregeln der Deutschen Triathlon Union (SportordnungVeranstalterordnungAnti-Doping-CodeKampfrichterordnung) sowie die Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde
  • Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an
  • Für alle Teilnehmer gilt die Eigenverantwortlichkeit für die technische Sicherheit ihrer Ausrüstung
  • Beim Radfahren besteht Helmpflicht
  • Die StVO ist einzuhalten
  • Windschattenfreigabe: WK 1, 2, 3 & 4 
  • Windschattenverbot: WK 5, 7 & 8
  • Bei den Wettkämpfen 1, 2, 3 & 4 zur Deutschen Meisterschaft der DTU im Duathlon ist das Windschattenfahren erlaubt.
  • In den WK´s 1, 2, 3 & 4 ist keinerlei Zeitfahrmaterial erlaubt, wie z.B. Zeitfahrrad, Scheibenräder, Triathlonlenker mit oder ohne Auflieger
  • Eine Nichtbefolgung führt zur Disqualifikation – auch im Nachgang
  • Auf der Radstrecke herrscht absolutes Rechtsfahrgebot
  • Die Anweisungen der Wettkampfleitung sind zu befolgen
  • Einzelstarter absolvieren die drei Disziplinen nacheinander alleine
  • Die Staffeln bestehen aus mindestens 2 Teilnehmern (Mindestalter 15 Jahre), die die Strecken unter sich verteilen und nicht nacheinander
  • Die Wettkampfbesprechungen finden jeweils 15 Minuten vor den Starts am Wechselgarten/Startbereich statt und sind für jeden Starter verbindlich
  • Weitere Teilnehmerhinweise am Ende der Ausschreibung und immer aktualisiert auf www.triathlon-halle.de

 

Zeitmessung

  • Die Zeitnahme inkl. der Splittzeiten erfolgt über einen kontaktlosen Mehrweg-Transponder der im Zielbereich  zurückzugeben ist.
  • Bei Verlust und Nichtabgabe erheben wir eine Gebühr von 50 € je fehlendem Transponder!

 

Strecken

  • Radrunde: wellig, Asphalt (komplett gesperrt!) Start/Ziel, Wechselzone sowie Servicebereich befinden sich räumlich an einem Ort
  • attraktive, flache Laufrunden als Wendepunktstrecke im Gelände der Stadtwirtschaft
  • selektive Radstrecke als Wendepunkt- und/oder Rundstrecke im Gelände der Stadtwirtschaft
  • Eine Streckenbesichtigung ist am 29.04.2023 16:00-17:00 Uhr und am 30.4. 7-8.30Uhr möglich.

Radrunde mit 11KM (1 Volle Runde und eine verkürzte Runde bis zur Gabelung, siehe Skizze)

Link zum Radkurs – online Karte

Laufkurs: flach, Asphalt, 1km Runde

Link zum Laufkurs – online Karte

Link zur Strecke Schüler B / Schüler C

Startunterlagenausgabe

  • Sonntag, 30. April 2023 ab 7:30 Uhr im Meldezelt am Wettkampfgelände
  • Inhalt:  1x Transponder, 1x Startnummer 1x Startnummernaufkleber / Staffel 1x Transponder, 2x Startnummer, 2x Startnummernaufkleber
  • Aufkleber an Rad und Helm linksseitig anbringen, bei Rad Startnummer von hinten / Lauf Startnummer von vorn gut sichtbar

 

Check-in / Check-out

  • Sonntag, 30. April 2023 Check-in ab 8:00 Uhr gestaffelt ja nach Wettbewerb (siehe WK-Tabelle)
  • Beim Einchecken erfolgt Rad- und Helmkontrolle durch Kampfrichter des TVSA/DTU
  • Bei den Altersklassen Schüler D bis Jugend B gelten die maximalen Abrolllängen nach DTU-Sportordnung 
  • Es gelten nur feste Kassetten, die der Abrolllänge entsprechen. (6,10m bei Jugend B) 
  • Während des Wettkampfbetriebes haben ausschließlich die angemeldeten Sportler Zutritt zur Wechselzone
  • Der Check-out ist auf Anweisung der Wettkampfleitung zwischen den Startzeiten möglich und hat bis spätestens 1 Stunde nach Ende des jeweiligen Wettkampfes zu erfolgen
  • Check-Out nur möglich bei Abgabe des Transponders
  • Der Wechselgarten ist bis 18.00 Uhr zu räumen

 

Verpflegung

  • Laufstrecke: pro Runde eine Verpflegungsstelle mit Wasser
  • Zielbereich: ausreichend Getränke, Snacks und Obst

 

Parkplatz / Umkleiden / Toiletten

  • Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe und direkt vor dem Veranstaltungsgelände und sind ausgeschildert
  • Toiletten befinden sich auf dem und in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und sind entsprechend ausgewiesen

 

Hotel

Es können Zimmer im ARC Hotel gebucht werden. Das Hotel befindet sich ca. 3km vom Wettkampfort
https://www.arc-hotel.de/de/index.html

 

Klasseneinteilung

 

Ergebnisse

  • Die Ergebnislisten werden schnellstmöglich im Internet veröffentlicht und sind unter: raceresults einsehbar.

 

Auszeichnungen und Wertungen

  • Die drei Erstplatzierten m/w jedes Wettbewerbes erhalten Urkunden, bei den Staffelwettbewerben erhalten die drei Erstplatzierten Urkunden
  • bei den Wettkämpfen zur Deutschen Meisterschaft werden Pokale und Medaillen ausgegeben
  • es erfolgen Einzel- und Teamwertungen bei den Deutschen Meisterschaften Platz 1-3 m/w

 

Siegerehrungen

  • Achtung: Die Ehrungen sind Teil des Wettkampfes
  • Wer an den Siegerehrungen nicht teilnimmt, verwirkt seinen Anspruch auf Leistung und Preis
  • Die Ehrungen erfolgen anhand der vom Ergebnisdienst erstellten Ergebnislisten
  • Jeder Teilnehmer ist für eine korrekte Zeitnahme mitverantwortlich
  • Defekte oder nicht zuweisbare Zeiten gehen nicht mit in die Wertung ein
  • Nach Veranstaltungsende kann die persönliche Urkunde zeitnah auf der Veranstalterseite herunter geladen werden
  • Es erfolgt kein Versand der Urkunden

 

Erklärungen / Datenschutz

 

Erklärungen der Athleten

  • Bei Startern unter 18 Jahren ist bei Abholung der Startunterlagen das Formular „Einverständniserklärung-der-Athleten“  vorzulegen.
  • Eine Liste der eingetragenen Starter ist online unter raceresult veröffentlicht.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Duathlon Veranstaltung gespeichert werden
  • Mit ihrer Anmeldung erklären Sie, dass aus ärztlicher Sicht keine Einwendungen gegen eine Teilnahme besteht und der Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entsprechen
  • Weiterhin wird versichert, dass keinerlei Leistungssteigernde/-fördernde Dopingmittel eingenommen wurden und werden
  • Es werden die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen, sonstigen Gefahren und Umstände anerkannt und es wird bestätigt, auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko teilzunehmen
  • Es wird versichert, dass keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, dessen Mitarbeitern, helfenden Vereinen und Organisationen, die Stadt und den Kreis gestellt wird, die über den Versicherungsschutz des Landessportbundes Sachsen Anhalt hinausgehen