Letzte Infos vor dem Wettkampf / H2O-Temperatur

Liebe Triathletinnen und Triathleten,

die Vorfreude steigt – in wenigen Tagen geht es an den Start zum 34. Stadtwerke Halle Triathlon. Nachfolgend haben wir die wesentlichen Informationen für eure Wettkampfvorbereitung zusammengefasst.

Anreise – Wir empfehlen allen Teilnehmern 2h vor Start auf dem Wettkampfgelände einzutreffen. Das Parken auf der Ziegelwiese ist nicht gestattet. Infos zu naheliegenden Parkplätzen findet ihr hier: Link Anreise

Wassertemperatur und Neoprenanzüge – Aktuell beträgt die Wassertemperatur der Saale 19 Grad Celcius.  Eine finale Festlegung zum Nutzen von Neoprenanzügen erfolgt am Wettkampftag eine Stunde vor Start.

Ausgabe der Startunterlagen – ab Sonntag 7Uhr, auf der Ziegelwiese Halle, direkt neben der Peißnitzbrücke. Bitte bringt die ausgefüllte Einverständniserklärung mit zur Anmeldung, ohne Erklärung können wir keine Startnummern ausgeben. Die Einverständniserklärung findet ihr hier: Einverständniserklärung Stadtwerke Halle Triathlon 2025

Check in – Sonntag, 10.8. Check-in ab 7:15Uhr gestaffelt je nach Wettbewerb. Beim Einchecken erfolgt eine Rad- und Helmkontrolle durch Kampfrichter des TVSA/DTU. Bitte denkt an ein Startnummernband für die Startnummer. Bei den Altersklassen Schüler C bis Jugend B gelten die maximalen Abrolllängen nach DTU-Sportordnung. Es gelten Kassetten, die der
Abrolllänge entsprechen (5,80m bei Schüler C bis Schüler A, 6,20m bei Jugend B).

  • Wk1 7:15 – 8:50Uhr
  • Wk2 8.00-9.50Uhr
  • Wk3 8.00-11.05Uhr
  • Wk4 11.15-11.55Uhr
  • Wk5 11.15-12:05Uhr
  • Wk6 11.15-12.35Uhr
  • Wk7 12:15 – 13:35Uhr

Wettkampfformat – Die Wettkämpfe Wk1-5 sind windschattenfreie Rennen, d.h. Fahren in der Gruppe bzw. im Windschatten eines/r oder mehrerer Sportler/innen ist erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist jegliches Zeitfahrmaterial wie bspw. Zeit Fahrrad, Triathlon Lenker mit Auflieger usw. verboten. Bitte beachtet die geschlechtsspezifischen Regelungen: Frauen dürfen bei Frauen, Männer dürfen bei Männern im Windschatten fahren. Ein Windschattenfahren von Frauen bei Männern ist nicht erlaubt und wird vom Kampfgericht geahndet.

Der Check-out ist auf Anweisung der Wettkampfleitung zwischen den Startzeiten möglich und hat bis spätestens 1 Stunde nach Ende des jeweiligen Wettkampfes zu erfolgen. Die Radausgabe erfolgt nur bei Übereinstimmung der Startnummer und Radnummer.

Transponder Rückgabe – Bitte gebt im Nachzielbereich eure Transponder zurück. Nicht zurück gegebene Transponder werden mit 50€ je Transponder berechnet.

Weitere Informationen zu den Wettkämpfen findet ihr in der Ausschreibung: Klick Ausschreibung

Wir wünschen euch allen eine schöne Wettkampfzeit.

Euer Organisationsteam